Enok, der Wolfsspitz, beeindruckte die BesucherInnen mit seiner schönen Haarpracht und seinem spitzbübischen Verhalten. Geduldig meisterte er seinen ersten Standdienst, besonders im Umgang mit Kindern. Die drei wunderschönen weißen Spitze von Martina Wöbken genossen es ebenfalls, gekrault zu werden. Martina gab voller Elan und Kompetenz Auskunft über die Rasse und die Arbeit im Verein. Der Stand des Spitzvereins Gruppe Weser Ems war durchgehend gut besucht. Im Ausstellungsring waren verschiedene Variationen der Rasse vertreten, und der Moderator vermittelte ein positives Bild vom Spitz. Er betonte, dass der Spitz zu Unrecht als Kläffer und Zwicker in Verruf geraten sei, und es wichtig sei, diese alten Rassen zu erhalten. Der Spitz sollte nicht nur als Hof- und Wachhund, sondern auch als tollen Familienhund betrachtet werden. Auch der Sonntag war ein voller Erfolg für unseren Verein. Insgesamt waren am Sonntag acht Spitze, verschiedener Varietäten am Stand zu bewundern. Wir freuten uns sehr über das Interesse vieler BesucherInnen an diesen Hunden als Familienhunde, Begleithunde und für zahlreiche Hundesportarten geeigneten Hund. Der überwiegende Teil der Spitze hat keinen ausgeprägten Jagdtrieb, zeigt eine hohe Standorttreue, hat ein pflegeleichtes Fell und ist kinderfreundlich. Ihr manchmal auftretender Sturkopf kann sowohl als Charakterschwäche als auch als Stärke angesehen werden. Dies zeigte sich auch am Stand, wo alle anwesenden Spitze deutlich signalisierten, wenn sie für eine Weile in ihre Rückzugsecke oder Box wollten. So ging ein erfolgreiches Wochenende zu Ende, und wir freuen uns schon auf die nächste Veranstaltung im Jahr 2025!
Mein Blog
Beitragsseiten
Seite 2 von 2
- Details
- Hauptkategorie: Blog
- EAD: Elisabeth Anna Düser