DJ-ImageSlider
  • Bärchen Quirino, mein Halbbruder - ein Elo, kein Wolfsspitz
  • Herrchen und seine Fellnasen Enok und Quirino
  • Header Schrift Enok
  • Frauchen mit ihren Hunden
  • Enok liegt
  • Enok springt ins Bild
  • Enok mit seinem Lieblingsmenschen
  • Enok tanzt
  • Familienfoto Herrchen, Enok, Frauchen und Quirino
  • Elo Quirino, Enoks Halbbruder
  • Enok, Quirino und unser Frauchen
  •  Fütterung:
    Hochwertiges Welpenfutter: Achten Sie darauf, hochwertiges Futter zu wählen, das speziell für Welpen geeignet ist. Fragen Sie den ZüchterIn, welches Futter der Welpe gewohnt ist, und wechseln Sie nur schrittweise. Stellen Sie immer frisches, kaltes Wasser für den Hund hin.
    Regelmäßige Fütterungszeiten: Halten Sie feste Fütterungszeiten ein, um eine Routine zu schaffen. In der Regel sind 3-4 Mahlzeiten am Tag für einen 10 Wochen alten Welpen geeignet.
  • Sozialisierung:
    Frühzeitige Sozialisierung: Stellen Sie Ihren Welpen verschiedenen Menschen, Tieren und Umgebungen vor, um seine sozialen Fähigkeiten zu fördern und ihn an verschiedene Reize zu gewöhnen. Nehmen Sie Ihren Welpen aus "Schutz" vor anderen Hunden nicht auf den Arm. Wechseln Sie die Richtung, drehen Sie sich um oder lassen Sie eine gemeinsame, langsame Annäherung ruhig zu. Ein Welpe darf nicht zu frühzeitig Treppen steigen.
  • Welpenkurse: Besuchen Sie Welpenkurse oder Hundeschulen, um grundlegende Gehorsamkeitsübungen zu lernen und den Welpen mit anderen Hunden zu sozialisieren. Auf jeden Fall sollten Sie mit Ihrem Hund das 1×1 für Hunde trainieren.
  • Gesundheit: Tierarztbesuch: Vereinbaren Sie einen ersten Tierarztbesuch, um den Welpen durchchecken zu lassen, Impfungen zu planen und gegebenenfalls eine Entwurmung durchzuführen. Schaffen Sie sich eine Notfallbox an (Pinzette, Scheren, Zeckenzange, Desinfektionsmittel. Verbandzeug, selbsthaftende Bandage, Antizeckenspray, kleinen Warnweste).
     Pflege: Achten Sie auf die Zahnpflege, Ohren- und Krallenpflege. Gewöhnen Sie Ihren Welpen frühzeitig an diese Prozeduren. Für Wolfsspitze und Spitze gibt es ein Set extra Bürsten und Kämme, lassen Sie sich vom ZüchterIn beraten und die Fellpflege zeigen. Einmal wöchentlich reicht vollkommen aus. Nur bei Fellwechsel empfiehlt eine intensivere Fellpflege.
  • Ihr Welpe und spätere erwachsenen Hunde muss in der Regel nicht gebadet werden. Regelmäßige Pflege, auch Zahnpflege und Krallenpflege, ist zu empfehlen.
  • Erziehung
    Positive Verstärkung: Verwenden Sie positive Verstärkung, um gutes Verhalten zu belohnen. Leckerlis, Lob und Spielzeit sind effektive Mittel.
    Stubenreinheit: Seien Sie geduldig bei der Stubenreinheit. Nehmen Sie den Welpen regelmäßig nach dem Fressen, Trinken und Spielen nach draußen.
  • Geduld und Liebe
    Geduld haben: Ein Welpe lernt in seinem eigenen Tempo. Seien Sie geduldig, wenn ihr Hund neue Dinge lernt oder sich an sein neues Zuhause gewöhnt.
    Liebe und Zuneigung: Geben Sie Ihrem Welpen viel Liebe und Zuneigung. Eine starke Bindung ist entscheidend für eine glückliche und gesunde Beziehung.
  • Spiel und Bewegung
    Regelmäßige Bewegung: Sorgen Sie für ausreichend Bewegung und Spielzeit, um den Welpen körperlich und geistig auszulasten.
    Sichere Spielzeuge: Achten Sie darauf, dass die Spielzeuge für Welpen geeignet und sicher sind. Knopfaugen sind gefährlich und zu entfernen. Plastikspielzeug ist oft schnell kaputt und ist oft aus Rohstoff und somit giftig. Tennisbälle schädigen die Zähne. Ein Zergel ist praktisch und hält lange. Stofftiere sollte man nach Möglichkeit in der Waschmaschine reinigen können.
  • Langfristige Verpflichtung
    Lebenslange Verantwortung: Denken Sie daran, dass ein Hund eine langfristige Verpflichtung ist. Planen Sie Zeit, Energie und finanzielle Ressourcen ein, um Ihrem neuen Haustier ein glückliches Leben zu bieten. Denken Sie auch daran, dass Sie eine Hundenanny haben, falls Sie mal gesundheitlich o. a. verhindert sind, mit Ihrem Hund Gassi zu gehen. Bedenken Sie aber auch, wer nimmt den Hund, falls Sie vorzeitig sterben. Sichern Sie Ihren Hund z. B. mit einer Verfügung ab
  • Eine Hundehaftpflicht ist notwendig, ob Sie eine OP Versicherung oder Krankenversicherung abschließen, sollten Sie mit dem Tierarzt und/oder dem ZüchterIn besprechen. Melden Sie Ihren Hund bei der Stadt, dem Landkreis o. a.m. bzgl. der Hundesteuer an.
  • Beachte rechtliche Vorschriften. In jedem Land, teilweise Bundesland, gibt es unterschiedliche Vorschriften. Leinenpflicht, Maulkorbzwang, Impfungen, Sachkundenachweis, Registrierungspflicht und Pflicht zur Kennzeichnung mit Mikrochip
  • Ist schon ein Hund im Haushalt, müssen Sie noch weitere Überlegungen anstellen. Ebenso, wenn Sie eine Katze als Haustier haben. Aber auch, wenn ein Baby da ist. Ein Welpe ist nicht unbedingt der geeignete Spielkamerad für ein Baby. Lassen Sie ihr Baby nie mit dem Hund allein!
  • Warnung: Beachten Sie bitte einem Spitz, egal welcher Varietät, niemals das Narkosemittel Ketamin verabreichen zu lassen!
  • Fazit
    Ein Welpe bringt Freude und Herausforderungen mit sich. Mit der richtigen Vorbereitung und viel Liebe werden Sie eine wunderbare Zeit miteinander verbringen. Ich wünsche Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Freund! Wir hoffen, dass diese Handreichung Ihnen hilft, gut auf Ihren neuen Welpen vorbereitet zu sein!

    Diese Handreichung bietet wertvolle Informationen für Welpenkäufer zur richtigen Fütterung und Sozialisierung ihrer neuen vierbeinigen Freunde. Hochwertiges Futter und regelmäßige Fütterungszeiten sind entscheidend für die Gesundheit des Welpen, während frühzeitige Sozialisierung seine sozialen Fähigkeiten fördert und ihn auf verschiedene Umgebungen vorbereitet.

    Ich erhebe nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Infomieren Sie sich in den Socialmedien oder der Fachliteratur. Hundeschulen und andere Hundebesitzer und natürlich zu guter Letzt ist der Züchter/die Züchterin auch gern Ihr Ansprechpartner.

    www.guter-hund.de

    www.hunde-training-online.de

    www.hundemuddi.de

    www.fressnapf.de

     

    HANDMADE EAD-ART

    Kontaktformular