DJ-ImageSlider
  • Bärchen Quirino, mein Halbbruder - ein Elo, kein Wolfsspitz
  • Herrchen und seine Fellnasen Enok und Quirino
  • Header Schrift Enok
  • Frauchen mit ihren Hunden
  • Enok liegt
  • Enok springt ins Bild
  • Enok mit seinem Lieblingsmenschen
  • Enok tanzt
  • Familienfoto Herrchen, Enok, Frauchen und Quirino
  • Elo Quirino, Enoks Halbbruder
  • Enok, Quirino und unser Frauchen

Verein für Deutsche Spitze E.V.

Schulungen, Tierschutz und Mitgliedschaftsvorteile

Der Verein für Deutsche Spitze e. V. (gegründet 1899) betreut in der BRD die verschiedenen Varietäten der Rasse Deutscher Spitz:

Wolfsspitz / Keeshond, Großspitz, Mittelspitz, Kleinspitz, Zwergspitz/Pomeranian sowie den Japan-Spitz und Valpino Italiano. Der Spitzverein ist Mitglied im VDH (Verein für das Deutsche Hundewesen e. V.) und darüber hinaus angeschlossen in der FCI.

Anhand des jährlich erscheinenden Ausstellungskalenders können Sie feststellen, ob und wann eine Hundeausstellung unter Beteiligung verschiedener Varietäten in Ihrer Nähe ist. Besuchen Sie eine Ausstellung vom VDH oder Ausstellungen von den regionalen Spitzgruppen. Schauen Sie einmal vorbei und lassen Sie sich verzaubern von der Vielfalt der schönen Spitze.

Der Deutsche Spitzverein e. V. – Ihr Partner für die Spitz-Zucht und Pflege

Hier möchte ich Ihnen den Deutschen Spitzverein e. V. vorstellen, eine wichtige Institution für Liebhaber und Züchter dieser wunderbaren Hunderasse. Der Deutsche Spitzverein e. V. wurde gegründet, um die verschiedenen Spitzrassen, u. a. auch den Wolfsspitz, zu fördern und zu schützen. Der Verein setzt sich für die Zucht, Haltung und das Wohlergehen dieser Hunde ein und bietet wertvolle Informationen und Unterstützung für Züchter und Hundebesitzer.

Was macht der Deutsche Spitzverein e. V.?

Ich beziehe mich bei meinen Ausführungen hier insbesondere auf die Zucht von Wolfsspitzen / Keeshonde.

1. Zuchtstandards:

Der Verein legt strenge Zuchtstandards fest, um die Gesundheit und das Wesen u. a. der Wolfsspitz zu gewährleisten. Dies hilft dabei, die Rasse rein zu erhalten und ihre charakteristischen Merkmale zu fördern. Auf der Homepage des Vereins finden sich für Mitglieder Informationen und Stellungnahmen, Deckmeldungen, Fortbildungen (z. B. zum Thema Genetik, Kauf und Vertragsrecht für Züchter, Züchterseminare u. a.m.) der Ausstellungskalender, die Vermittlung von älteren Spitzen, das Deckrüdenverzeichnis, aktuelle Formulare der Zuchtzulassungen, Zuchtordnung und Durchführungsbestimmungen und vieles mehr.

2. Beratung und Unterstützung:

Der Deutsche Spitzverein bietet umfassende Beratung für neue und erfahrene Züchter. Hier finden Sie Informationen zu Zuchtmethoden, Gesundheitsfragen und die richtige Pflege Ihres Wolfsspitz. Der Verein führt das Zuchtbuch. Hier werden alle Spitzwelpen eingetragen und auch die Übernahmen aus dem Ausland gelistet.

3. Veranstaltungen und Treffen:

Der Verein organisiert regelmäßig Veranstaltungen wie Ausstellungen, Zuchtschauen und Treffen, bei denen sich Liebhaber und Züchter austauschen können. Diese Gelegenheiten fördern den Gemeinschaftsgeist und ermöglichen es, Erfahrungen und Tipps zu teilen.

4. Schulungen und Weiterbildung:

Um die Qualität der Zucht zu sichern, bietet der Deutsche Spitzverein Schulungen und Fortbildungen für Züchter und Hundebesitzer an. Hier werden wichtige Themen wie Zucht, Genetik, Erziehung, Gesundheit und Ernährung behandelt.

5. Engagement für den Tierschutz:

Der Verein setzt sich aktiv für den Tierschutz ein und fördert verantwortungsvolle Zuchtpraktiken, um das Wohlergehen der Tiere zu garantieren.

Warum sollten Sie Mitglied werden?

Eine Mitgliedschaft im Deutschen Spitzverein e. V. bietet für Spitzfreunde und Spitzhalter viele Vorteile. Sie erhalten Zugang zu wertvollen Informationen, können an exklusiven Veranstaltungen teilnehmen und profitieren von einem starken Netzwerk aus Züchtern und Hundeliebhabern. Zudem tragen Sie aktiv zum Schutz und zur Förderung der Spitzrassen und somit der Wolfsspitz-Rasse bei.

Wenn Sie mehr über den Deutschen Spitzverein e. V. oder die Wolfsspitz-Rasse erfahren möchten, kontaktieren Sie die Ansprechpartner unseres Vereins.

Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen und werden Sie Teil unserer Gemeinschaft!

Logo vfdsVDH Logo

https://www.deutsche-spitze.de     
http://www.vdh.de  
http://www.fci.be/de

fci federation cynologique internationale

 VDH Logo

 Enok Logo3           

 

 

HANDMADE EAD-ART

Kontaktformular